Inhalt
Warum Unterrichtsmaterialien mit KI-Stimmen die nächste große Revolution im Klassenzimmer sind
Hast du schon einmal daran gedacht, wie toll es wäre, wenn deine Geschichten im Unterricht lebendig werden? Nicht nur von dir vorgelesen, sondern mit verschiedenen Stimmen, Emotionen und Charakteren?
Genau das ist jetzt möglich – und es könnte deinen Unterricht auf ein völlig neues Level heben!
Du kannst KI-Stimmen auch wunderbar für den Verkauf von Unterrichtsmaterialien benutzen. Bei Eduki gibt es schon eine Vielzahl an Hörspuren und Materialien fürs Hörverständnis zu kaufen.
Das Problem, wenn du mit deiner Stimme aufnimmst
- Oft zu viel Umgebungslärm
- Fehlendes Equipment
- Aussprache od. der Dialekt
- Man benötigt viel mehr Zeit
Ich habe leider schon gelesen, dass die Hörspuren einer österr. Autorin aufgrund des Dialektes in Deutschland als Unterrichtsmaterial nicht gerne benutzt werden, obwohl die Arbeitsblätter der Hit sind. Deshalb finde ich die Nutzung von KI-Stimmen gleich noch viel genialer.
Wie funktioniert das?
Tools wie ElevenLabs* nutzen künstliche Intelligenz, um Stimmen zu generieren, die kaum von echten Menschen zu unterscheiden sind. Du kannst:
- Charaktere erschaffen: Jede Stimme passt perfekt zur Rolle.
- Sprachen und Dialekte einfügen: Perfekt für Fremdsprachenunterricht!
- Emotionen einbauen: Lachen, Weinen oder Spannung – alles möglich.
Die Bedienung ist kinderleicht. Du schreibst deinen Text im Eingabefeld, wählst die Stimmen aus, und schon entsteht eine Hörgeschichte, die Schüler lieben werden.
Hörbeispiel – kurze Geschichte von mir
– aus einem noch nicht veröffentlichtem Unterrichtsmaterial. Vor kurzem wurde „Kapitel erstellen“ eingeführt. Man kann in einem Prozess die Stimmen wechseln und anpassen. Ich finde das so genial von ElevenLabs.
Bei „Kapitel erstellen“ kann man den Text als PDF Datei hochladen. So erspart man sich die Eingabe des Textes.
Emotionale Hörbeispiele
Wie kann man Emotionen erzeugen?
Mit den Befehlstasten < und > lassen sich die Emotionen aus den Hörbeispielen erzeugen.
Ein paar Beispiele:
- <traurig>
- <seufzt>
- <glücklich>
- <ruft>
- Mit Punkten … einen größeren Abstand zwischen den Worten erzeugen
Nun ein Beispielsatz von meinen Hörbeispielen:
„Ich… ich kann das nicht fassen… <schluchz> … dass du gegangen bist!“
Manchmal braucht man mehrere Anläufe, bis es sich wirklich so anhört, dass es einem passt. Aber trotzdem ist man mit KI-Stimmen um einiges schneller.
Einsatzmöglichkeiten im Unterricht
- Deutsch Lernwörter und Geschichten – Hörspuren, Interactives zum Beispiel
- DAZ/DAF Unterricht: Zur Sprachförderung, bei Youtube z.B. gibt es unzählige Videos im DAZ-Bereich
- Ethik oder Religion: Lass Schüler von einer Erzählerstimme in die Welt deiner Adventsgeschichten eintauchen.
- Fremdsprachen: Kreiere spannende Hörübungen, die perfekt auf dein Material abgestimmt sind.
- Projektarbeit: Schüler können eigene Geschichten schreiben und von der KI vertonen lassen.
Das sind jetzt nur wenige Ideen, wie man mit KI-Stimmen im Unterricht arbeiten kann. Du findest bestimmt noch weitere Einsatzmöglichkeiten.
Warum du das ausprobieren solltest
Ein Hörspiel, das du selbst erstellt hast, wird deine Schüler motivieren wie nie zuvor. Und seien wir ehrlich: Es ist auch ein großer Pluspunkt, wenn du Zeit sparst, weil die KI dir beim Vorlesen hilft. Du hast mehr Energie für die Diskussion und Reflexion mit den Kindern.
Einfach starten – ohne große Kosten
Du denkst, so etwas sei teuer oder kompliziert? Ganz und gar nicht! Mit Tools wie ElevenLabs* kannst du kostenlos starten und ausprobieren, wie gut es funktioniert. Für umfangreichere Projekte gibt es erschwingliche Abos.
Die kostenlose Version kannst du privat im Klassenzimmer verwenden. Der kleine Nachteil: Man kann nicht alle Stimmen benutzen.
Ab dem kleinsten Abo darf man die KI-Stimmen bereits kommerziell nutzen.
Mein Fazit
Ob Grundschule, weiterführende Schule oder Sprachunterricht – KI-Stimmen eröffnen uns völlig neue Möglichkeiten. Probiere es aus, lass dich inspirieren und zaubere Unterrichtsmaterialien und Geschichten, die deine Schüler nie vergessen werden.
Vielleicht auch für dich interessant: Gefahr aus der KI-Schmiede! In diesem Beitrag geht es um Kinderbücher und Autoren, die oft gar keine Autoren sind.
Danke für die Tipps zu KI-Stimmen bei Unterrichtsmaterialien. Das Tool werde ich heute noch ausprobieren.
Bitte schön. Ich finde ElevenLabs einfach großartig!
Vielen Dank. Jetzt schwirren so viele Ideen für meinen DAZ-Unterricht im Kopf herum. Habe mich bereits angemeldet und werde mich morgen durchtesten.
Bitte sehr. Das ist ja klasse, wenn die Ideen sprudeln.